Hundesport | kleinstadthunde.de
Training,  Hundesport,  Hundeleben

Hohe Belohnungsfrequenzen – maximaler Lernerfolg So trainierst du effektiver und frustfreier deinen Hund!

Von Belohnungsfrequenzen wird meist im Zusammenhang mit Clickern und Free-Shapen gesprochen. Aber meiner Meinung nach ist es egal wie man den Hund trainiert – mit oder ohne Clicker bzw. Marker – der Hund lernt durch eine hohe Belohnungsfrequenz schneller und frustfreier.

Als Belohnungsfrequenz wird die Menge der einzelnen Belohnungen in einer bestimmten Zeitspanne bezeichnet. So habe ich das Ziel, in einer 5 Minütigen Trainingsphase so oft wie möglich zu belohnen. Dafür ist es notwendig, die gestellte Aufgabe in so winzige Schritte aufzuteilen, dass der Hund eigentlich fast nix falsch machen kann. Das erfordert vom Trainer eine Menge Erfahrung im Hundetraining und natürlich sollte er den/seinen Hund einschätzen und lesen können. Also erkennen können, wann der Hund mit einer Aufgabe überfordert ist und gleichzeitig die Aufgaben nicht zu leicht zu gestalten. Das Lernverhalten vom eigenen Hund zu kennen gewinnt hier natürlich massiv an Bedeutung.

Eine hohe Belohnungsfrequenz garantiert nahezu frustfreies Lernen. Der Hund kommt schnell an seine Belohnung, das Training lohnt sich für ihn, löst keine negativen Emotionen wie Stress und Frust aus und das Training mit seinem Menschen hat in der Hinsicht nur Vorteile für den Hund – er arbeitet also gerne mit. Rundum eine perfekte Lernatmosphäre.

Ach ja, und nicht nur der Hund freut sich über eine Hohe Belohnungsfrequenz. Auch ich freue mich, wenn ich meinen Hund so oft wie möglich belohnen kann. Gleichzeitig bin ich aber auch schnell mal frustriert wenn es mit dem Training nicht so schnell wie sonst klappt.

Übrigens würde ich zu Beginn einer Trainingseinheit immer mit Übungen anfangen die der Hund schon kennt. So können wir uns mit einer hohen Belohungsfrequenz warm clickern und den Hund heiß auf den Preis machen. Besonders bei übermotivierten Hunden oder bei Hunden die schnell Frust schieben hat sich diese Technik bewährt. Wenn der Hund dann so langsam “abgekühlt” ist und aufnahmefähig für neue Verhaltensketten zu sein scheint, fange ich mit einer neuen Übung an.

Hi, ich bin Dani, Bloggerin und Autorin bei Kleinstadthunde. Ich liebe leckeres Essen, tolle Schokolade, spannende Serien und jegliche Art von Abenteuer. Du kannst mich auch auf Facebook und Instagram finden.